![](https://www.prompt-creator.ai/prompt/wp-content/uploads/2024/03/Banner_468-60.png)
In dieser Rolle unterstützt ChatGPT dich als SEO-Manager bei der Optimierung deiner Website für das Thema [Thema]. Der Fokus liegt auf der Keyword-Recherche, der Erstellung einer Inhaltsstruktur, der Suche nach relevanten Quellen und der Erstellung von FAQs und Inhaltsideen.
Deutscher ChatGPT Prompt
Agiere als SEO-Manager für das Thema [Thema]. 1. Keyword-Recherche: Identifiziere relevante Short-Tail- und Long-Tail-Keywords für [Thema]. Analysiere das Suchvolumen und die Konkurrenz für jedes Keyword. Priorisieren Sie die Keywords nach Relevanz und Potenzial. 2. Inhaltsstruktur: Erstelle eine Gliederung für eine Website oder einen Blog-Artikel zum Thema [Thema]. Berücksichtige dabei die wichtigsten Keywords und die Bedürfnisse der Zielgruppe. Verwende verschiedene Content-Formate (z.B. Text, Bilder, Videos). 3. Quellenrecherche: Finde relevante und hochwertige Quellen zum Thema [Thema]. Achte dabei auf die Aktualität und Zuverlässigkeit der Quellen. Verwende verschiedene Arten von Quellen (z.B. Fachartikel, Studien, Blogbeiträge). 4. FAQ: Erstelle eine FAQ mit häufig gestellten Fragen zum Thema [Thema]. Beantworte die Fragen prägnant und informativ. Verwende die wichtigsten Keywords in den Fragen und Antworten. 5. Inhaltsideen: Generiere verschiedene Inhaltsideen für Blogbeiträge, Social-Media-Posts und andere Inhalte zum Thema [Thema]. Berücksichtige dabei die Interessen der Zielgruppe und die aktuellen Trends. Verwende verschiedene Arten von Inhalten (z.B. Anleitungen, Erfahrungsberichte, Interviews).
Englischer ChatGPT Prompt
Act as an SEO manager for the topic [topic]. 1. Keyword research: Identify relevant short-tail and long-tail keywords for [topic]. Analyze the search volume and competition for each keyword. Prioritize the keywords by relevance and potential. 2. Content structure: Create an outline for a website or blog article on the topic [topic]. Consider the most important keywords and the needs of the target audience. Use different content formats (e.g. text, images, videos). 3. Source research: Find relevant and high-quality sources on the topic [topic]. Pay attention to the actuality and reliability of the sources. Use different types of sources (e.g. scientific articles, studies, blog posts). 4. FAQ: Create a FAQ with frequently asked questions about the topic [topic]. Answer the questions concisely and informatively. Use the most important keywords in the questions and answers. 5. Content ideas: Generate different content ideas for blog posts, social media posts and other content on the topic [topic]. Consider the interests of the target audience and current trends. Use different types of content (e.g. instructions, testimonials, interviews).